Fotografie

Articles from this Category

Schwarz-weiß Bild mit grobem Korn, im Hintergrund ein letztes Sonnenlicht, im Vordergrund Wellen

Norderney. Analog.

Ich habe es schon geteasert, der Weg in die analoge Welt ist für mich kein Gerader. Ein Weg mit vielen Wendungen, gehe ich zwei Schritte vor, folgt einer zurück. Entmutigen lasse ich dabei nicht, denn, wenn auch langsam, so geht es ja doch vorwärts. Dazu halte ich mir immer das Zitat von „Lee Smith“, einer […]

Read more
Pfähle, die in die Nordsee reinlaufen

Norderney. Schwarz-Weiß.

Nach den Farbbildern folgen die schwarz-weißen. Ein Spaziergang am Meer, der Himmel grau, die Nordsee grau, die Gischt in weiß, die Steine der Buhnen schwarz – ansich die perfekte Mischung, um auf Farbe im „Film“ zu verzichten. Fine-Art oder Meereslandschaft? Klingt nach einem kurzen Abschweif, passt aber in die Gedanken, bei verschiedenen Bildern: Fine-Art wird […]

Read more
Sonnenuntergang mit Spiegelung im Wasser

Norderney. In Farbe.

Norderney im Februar – sicherlich hat jeder eine Vorstellung davon, was einen dort erwartet. Bei mir war die Vorstellung, Ruhe, stürmisches, grau in graues Wetter. Schon die Überfahrt zeigte, dass ich mich irren würde, zumindest zeitweise! Dank der geschickten Sitzplatzwahl gab es noch vor Erreichen der Insel den ersten Sonnenuntergang am Meer zu bewundern. Farbbilder […]

Read more
Bank an der Promenade des Nordstrands auf Norderney mit freier Sicht auf die ruhige Nordsee

1 Insel. 2 Wochen. 3 Beiträge.

Einer der 3 Punkte ist etwas geschönt, ein weiterer wird über die nächsten Tage entstehen, aber von Anfang: Ca. 12 Tage, also genau genommen 1,7 Wochen verbrachte ich auf einer Insel – Norderney. Im Gepäck war die Fuji X-Pro 3, die dauerhaft mit meiner Lieblingslinse – XF 23 F2 – bestückt war, eine Praktica B200 […]

Read more
Schwarz-weiß Bild mit hohen Kontrast, ein Mensch an einem ansonsten leeren Strand, den Blick aufs Meer gerichtet, wo eine Welle gerade zu brechen beginnt

Der Mensch und das Meer

Im Film „Civil War“, in der eine junge und eine erfahrene Kriegsfotografin die Hauptprotagonisten sind fiel der Satz „Die Trefferquote für ein gutes Foto liegt bei 1:30“. So in etwa ist glaube ich auch die Quote für das Bild. Das Bild ist mit dem iPhone (13 Pro) und der Leica Lux App entstanden. Als „Objektiv“ […]

Read more
Blick entlang der Landstraße, die die Landkreise Nordhausen und Göttingen verbindet. Am Straßenrand ein Schild, das zeigt, dass Deutschland und Europa an dieser Stelle getrennt waren

Entlang der Grenze

Glücklicherweise verläuft die Grenze seit ein paar Jahrzehnten nur noch zwischen zwei Bundesländern: Thüringen und Niedersachsen. Wo früher die Grenze zwischen zwei deutschen Staaten und politischen Systemen verlief, erstreckt sich heute das “Grüne Band”, das von Travemünde bis zur Grenze zwischen Bayern, Sachsen und Tschechien reicht. Wieder unterwegs mit der Pentax ME und eingelegtem Kentmere […]

Read more
Wald, der langsam im Nebel verschwindet, im Vordergrund Kleinholz unter einer leichten Schneedecke

Analogistan arrival

Da ist sie! Die erste Landung in Analogistan! Tatsächlich habe ich mich ja als Glücksritter auf die Reise begeben und die Reise war von heftigen Turbulenzen begleitet. Nach dem letzten Durchschütteln verzogen sich die dunklen Wolken langsam bis dann eine Mail aus Kleve vom Fotolabor den Landeanflug ankündigte. Das Warten hat ein Ende Den Downloadlink […]

Read more
Einsame Christbaumkugel an einem laubfreien, reifbedecktem Ast eines Baumes am Entenfangsee

Kalt am Entenfang

Ein kalter, nebliger Wintermittag im Ruhrgebiet. Die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und die Sicht bei unter geschätzten 150 Metern lassen die Welt in einer besonderen Stimmung wirken. Der Weg um den See ist ruhig, doch bei Weitem nicht menschenleer, dick eingepackte Menschen laufen um den See, selbst die kleine Bude am Entenfang hat Gäste – […]

Read more

Meine lange Reise nach Analogistan

Bereits vor vielen Jahren lag „das Ticket“ auf dem Tisch – mein Ticket für die Reise nach Analogistan. Mein Vater vererbte mir im Voraus sein Spiegelreflexequipment. Ich erinnere mich noch gut, als Kind mit meiner kleinen Kassettenkamera betrachtete ich Papas große Kamera, bei der man auch die Linsen wechseln konnte, auf die man einen Blitz […]

Read more
Schlechte Nachrichten über Detonationen im Ruhrgebiet auf dem Fernschreiber

Auf Zeitreise

Oder ist es nach heutigen Gesichtspunkten eine Reise »Zurück in die Zukunft«? An einem kühlen Tag im Oktober führt die (Zeit-)Reise in die Eifel, in das kleine Örtchen Karl-Urft. Durch einen unscheinbaren, doch recht gut ausgebauten Weg geht es zu einem Einfamilienhaus. Vor dem Haus, etwas versetzt eine unscheinbare Doppelgarage. Lediglich ein überdachter Weg hinauf […]

Read more
Go top