Sonnenuntergang mit Spiegelung im Wasser

Norderney. In Farbe.

18. Februar 2025

Norderney im Februar – sicherlich hat jeder eine Vorstellung davon, was einen dort erwartet. Bei mir war die Vorstellung, Ruhe, stürmisches, grau in graues Wetter.

Schon die Überfahrt zeigte, dass ich mich irren würde, zumindest zeitweise!

Blick aus einem Schiffsfenster auf die Bugwelle der Fähre
Blick aus dem verschmutzten Fenster der Fähre, noch im Bereich der Norddeicher Mole
Sonnenuntergang durch eine große Schiffstüre

Dank der geschickten Sitzplatzwahl gab es noch vor Erreichen der Insel den ersten Sonnenuntergang am Meer zu bewundern.

Farbbilder im Nebel

So vielversprechend der Tag begann, so ernüchternder war der nächste Morgen – da war es, das erwartete Wetter: dichter Nebel versperrt die Sicht.

Wer sich nicht im Nebel vor den Blicken und der Kamera versteckt hat, ist das Damwild.

Wildes Damwild auf einer Wiese in der Stadt
Dammwild, das auf einer Wiese mitten in der Stadt Norderney grast

Im Vorbeigehen noch der Meinung, dass es sich um ein kleines Wildgehege handelt, bei dem mir nur der Zaun etwas niedrig erschien, wurde ich schnell darüber aufgeklärt, dass es sich wirklich um Wild handelt, das kaum Menschenscheue hat und in stoischer Ruhe vor sich hin grast.

Die Sonne malt in ihren schönsten Farben

Kaum verzieht sich der Nebel lässt die Sonne sowohl bei ihrem Auf- als auch bei ihrem Untergang den Himmel in den schönsten Farben erstrahlen.

Das Kap im Sonnenaufgang
Sonnenuntergang mit Spiegelung im Wasser
Sonnenuntergang am Strand bei ablaufendem Wasser

Der große blaue Ballon

Ein Kind rief „Mama, schau mal, da ist ein Ballon und da ist ein Schnuller dran!“ – der geneigte wetterinteressierte erkannte sofort, dass es sich um einen Wetterballon handelt. In direkter Sichtweite befand sich die Wetterstation des dwd, von der 2x täglich automatisch ein Wetterballon gestartet wird. Einen Start konnte ich aus der Nähe miterleben – in der Vollansicht könnt ihr es als Slideshow durchflippen 🙂

Bilder zum träumen

Der Februar ist sicherlich nicht die primäre Reisezeit, um eine deutsche Nordseeinsel zu bereisen, hat aber doch einiges zu bieten. Durch die Zeiten von Sonnenauf- und Untergang kann man beides bequem fotografieren und erleben (oder andersherum) ohne in ein massives Schlafdefizit zu fallen. Die Temperaturen waren sicherlich kalt, aber an windärmeren Tagen mit der geeigneten Kleidung sehr gut auszuhalten. Ein wenig Wetterglück sollte natürlich dabei sein, aber dann kann man wirklich eine herrliche Zeit verbringen auf einer Insel, die das Gegenteil von überlaufen ist.

Am Hafen

Am Strand

Am Kap

Nordhelm

Kleiner Technikexkurs

Wer dem Text bis hierhin gefolgt ist zunächst ein großes DANKE! und darüberhinaus die Brücke zum Ankündigungsbeitrag, die Bilder sind mit der Fuji X-Pro 3 und dabei ausnahmslos mit dem XF23 f2 und 1/4 Black Mist Filter sowie dem iPhone entstanden. Hierbei sind mit Ausnahme der Bilder vom Wetterballon wiederum alle mit der Leica Lux App aufgenommen, auch wenn nicht alle Bilder einen entsprechenden Rahmen tragen. Den habe ich bei einigen Exporten hinzugefügt und für den Beitrag nicht entfernt.

Ich freue mich über euer Feedback – zu Norderney, Norderney im Winter und natürlich auch zu den Bildern. Auch konstruktive Kritik nehme ich gerne entgegen.

6 comments

  1. Comment by Aurelia

    Avatar-Foto

    Aurelia Reply 18. Februar 2025 at 20:27

    Ich bin begeistert! Ganz wunderbare Einblicke hast du eingefangen.
    Liebe Grüße!

    • Comment by Stefan

      Avatar-Foto

      Stefan Reply 19. Februar 2025 at 15:10

      Ganz lieben Dank!! 🙂

  2. Comment by Holger

    Avatar-Foto

    Holger Reply 18. Februar 2025 at 20:36

    Schöne Bilder! Insb. die vom Kap und aus dem Watt bei Sonnenauf/untergang sind top. Erkannt habe ich aber tatsächlich nichts mehr und an das Dammwild kann ich mich auch Null erinnern. Ich erinnere mich nur, dass in den Dünen (gefühlt) Milliarden Kaninchen hausten. Teils war kein Sand mehr übrig, sondern nur noch Hasenböbbelchen =)

    • Comment by Stefan

      Avatar-Foto

      Stefan Reply 19. Februar 2025 at 15:12

      Danke Dir!
      Das Wild wanderte auch durch die Gegend, man wusste nie, wo man ihm begegnet. Vielleicht war das auch immer an einem anderen Ort als du. Oder ist noch nicht auf die Insel gezogen.
      Die Kaninchen waren immer noch da und bei manchen „Kügelchen“ am Wegesrand habe ich mich gefragt was das für ein Kaninchen gewesen sein musste 😀

  3. Comment by Matthias

    Avatar-Foto

    Matthias Reply 18. Februar 2025 at 21:49

    Moin Stefan,
    Die Bilder sind echt super. Ich finde diese Jahreszeit an solchen Orten besonders toll. Es sind kaum Menschen da und das raue Wetter hat ja auch seine sanften Momente.

    • Comment by Stefan

      Avatar-Foto

      Stefan Reply 19. Februar 2025 at 15:13

      Danke, Matthias!
      Ja, absolut, das Wetter bietet viele Facetten, es ist nicht immer ganz planbar, daher ist auch immer ein Quäntchen Glück notwendig. Gerade die wenigen Menschen sind natürlich sehr angenehm, nicht nur zum Fotografieren.

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go top